Die neuen Indi-Angebote für 2023/2024 sind da: mehr erfahren

Konzept

Schule und (Leistungs-)sport unter einem Dach.
Mit allen Trainings­möglichkeiten auf dem Campus.

Wir bieten am Deutschen Bildungs- und Sport-Campus Bad Aibling rund 500 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Ziele zu verfolgen und gleichzeitig den individuell bestmöglichen Schulabschluss zu erwerben. Bei uns gehen Schule und Sport optimal abgestimmt Hand in Hand. Das Individualtraining ist in den Stundenplan integriert. Lehrerinnen und Lehrer sowie Trainerinnen und Trainer sind in regelmäßigem Kontakt, um Doppelbelastungen zu vermeiden.

Wir legen höchsten Wert auf die Vermittlung von Zukunftskompetenzen innerhalb des Campus. Dazu gehören u. a. der Umgang mit digitalen Medien als vierte Kulturtechnik (neben Lesen, Schreiben und Rechnen), kollaborative Lernformen sowie internationale Partnerschaften.

Book

4 Schulen
5 Staatl. anerkannte Abschlüsse

Der Campus beinhaltet als Ganztagsschule eine Mittelschule I Realschule I FOS und Cambridge International School und zudem eine Sprachen-Akademie.

Trikot

5 Sportarten
und noch viel mehr

Der Fokus liegt auf der individuellen Förderung in den Sportarten Fußball | Eishockey | Basketball | Tennis und Golf. Zusätzlich haben wir noch weitere Sportarten im Angebot: Fun Sports, Athletik-/Fitnesstraining, Yoga, Reiten, Kampfkunst u.v.m.

Sonne

Der Campus

Bei uns wird zusammen gelebt – es gibt eine Mensa, eine Lounge, einen Food Truck und alle sportlichen Trainingsmöglichkeiten auf dem Campus (Sportpark Mietraching) oder in nächster Umgebung mit Shuttle-Service.

Digitalisierung + Digitalität

Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Tablets | Laptops („Bring your own device“) und lernen in Klassenzimmern mit interkativen Touchscreens. Wir nutzen moderne Wege und Möglichkeiten der digitalen Welt sowohl im sportlichen, als auch im schulischen Bereich.

Individualität im Fokus

Ganztagsschule

Der Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus wurde als Ganztagsschule entwickelt, um Eltern eine verlässliche und pädagogisch fundierte Betreuung ihrer Kinder anbieten zu können.

Dadurch bekommen Schülerinnen und Schüler viel mehr Zeit, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln. Wir fördern dies durch unser vielfältiges Individualisierungsangebot im Bereich Sport, aber auch Technik/MINT, Soziales, Kreativ, Musik, Sprachen und viele Aktivitäten mehr, die die Schülerinnen und Schüler dazu animieren, ihre Talente zu entdecken und auszubauen.

Private Zeit ist private Zeit

Die Schülerinnen und Schüler erledigen Ihre schriftlichen Hausaufgaben in der Regel in der Schule und können sich unter pädagogischer Anleitung auf Prüfungen vorbereiten. Nach der Schule können sie sich ganz ihrer Freizeit widmen.

Ganztagsschule - Individualität im Fokus

Viele Indiangebote

Sport, Musik, Sprachen, Alpakas, Robotik, 3D-Druck und vieles mehr

Individuelle Förderung

Viele Förderungsangebote bringen die Schülerinnen und Schüler als Person voran.

Kein Elterntaxi mehr

Wenn die Kinder aus der Schule kommen, haben sie Schule, Sport und z.B. Musikunterricht bereits erledigt.

Die Betreuungszeiten sind regulär von Montag bis Freitag von 07:30 bis 16.05 Uhr, optional ist auch eine Verlängerung bis 18 Uhr möglich. Der Unterricht beginnt um 08:05 Uhr, und endet um 16:05 Uhr. Freitags endet der Unterricht bereits um 13:25 Uhr, eine Betreuung ist nach Vereinbarung bis 18 Uhr möglich.

Verantwortungsvoll Digital

Digitalisierung und Digitalität

Digitalisierung und Digitalität

Die Arbeit mit elektronischen Medien ist in der Arbeitswelt von heute nicht mehr wegzudenken. Diesen Erfordernissen stellt sich auch der Deutsche Bildungs- und Sport-Campus, und bereitet die Schülerinnen und Schüler durch die Integration der Technik in den Unterricht entsprechend vor. Dabei geht es uns vor allem darum, eine sinnvolle Mischung aus „analoger“ und „digitaler“ Technik anzuwenden.

Sowohl die eigene Handschrift als auch der Umgang mit digitalen Medien ergeben eine moderne Lernkompetenz. Grenzen und Chancen erkennen – dazu zählt für uns die eigenverantwortliche Nutzung beider Techniken und Methoden. Wir gehen hier neue Wege.

Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Tablets | Laptops („Bring your own device“) und lernen in Klassenzimmern mit interaktiven Touchscreens. Wir nutzen moderne Wege und Möglichkeiten der digitalen Welt sowohl im sportlichen, als auch im schulischen Bereich.

Tablet für alle Schüler

Nicht nur zusehen, sondern anfassen. Digitalkompetenz

Digitale Unterrichtsmittel

Wir nutzen moderne Wege und Möglichkeiten der digitalen Welt direkt im Unterricht.

Moderne Lernkompetenz

Sowohl die eigene Handschrift als auch der Umgang mit digitalen Medien ergeben eine moderne Lernkompetenz.

4 x 100 Minuten in der Woche

Individualisierungen

Individualisierungen - 4 x 100 Minuten in der Woche

Neben der schulischen Ausbildung bieten wir direkt im Unterricht Zeitfenster zur Individualisierung: vier 100-Minuten-Einheiten pro Woche. Jeweils zwei Unterrichtsstunden am Tag.

Die Schülerinnen und Schüler können am Anfang des Schuljahres selbst wählen zwischen Kursen aus dem Bereich Sport, aber auch Technik/MINT, Soziales, Kreativ, Musik, Sprachen und vielen Aktivitäten mehr, die sie dazu animieren, ihre Talente zu entdecken und auszubauen.

Wir schätzen Einzigartigkeit und fördern gezielt Individualität. Gleichzeitig wird bei uns Gemeinschaftssinn groß geschrieben. Deshalb haben wir am Campus einen modernen Lebensraum geschaffen, der sich an den individuellen Talenten und Bedürfnissen der uns anvertrauten jungen Menschen orientiert.

Sport
Musik
Sprachen
Technik/MINT
Soziales
Individuelles Lernen

Potentiale ausschöpfen

Förderungen

Unser Ziel ist es unseren Schülerinnen und Schülern zum bestmöglichen Schulabschluss zu verhelfen. Durch individuelle Förderungsangebote können sie gezielt gefördert und ihre Leistungen verbessert werden.

Neben dem Einsatz von modernen Technologien wie Lernplattformen und digitalen Lernmaterialien unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler somit gezielt in schulischen Belangen, beispielsweise durch Ferienförderung vor Prüfungen, Prüfungssimulationen und Präsentationstrainings.

Wir überprüfen unser Angebot regelmäßig und passen es an, um sicherzustellen, dass die Angebote den aktuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechen.

Förderungen

Kein Abschluss ohne Anschluss

Perspektive

Kein Abschluss ohne Anschluss - mit diesem Ziel wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zeit nach ihrem Abschluss vorbereiten. Die berufliche Orientierung beginnt bereits in der Schule und unsere gezielte Förderangebote unterstützen den Übergang.

Berufsorientierung + Berufsperspektive

  • Betriebspraktika
  • Besuch von Fachmessen
  • Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit
  • Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Rosenheim
  • IHK Scouts stellen ihre Ausbildungsberufe vor

Darüber hinaus haben natürlich Mittel- und Realschülerinnen und -schüler nach ihrem Abschluss die Möglichkeit nahtlos auf unsere Fachoberschule zu wechseln oder an unserer Cambridge International School das internationale Abitur zu erlangen.

Internationales Austauschprogramm

  • Aufbau internationales Netzwerk
  • Gegenseitiger Kulturaustausch
  • Referenzschule im FTI-Education Programm (Erste deutsche Schule neben Norwegen, Schweden, England, Indien)
  • Gründer und Förderer des Programms: Prinz Kunwar Singh Ranawat (Indien, Udaipur)
  • Weitere Austauschprogramme werden folgen

Häufig gestellte Fragen

Wie komme ich an den Campus?
Wie sehen die Verpflegungsmöglichkeiten aus?
Wann muss ich mich anmelden?
Welche Schularten gibt es am Campus?
Handelt es sich bei den Schulen des DBBC um Privatschulen?
Ist ein Wechsel vom Campus auf eine staatliche Schule möglich?
Welche Abschlüsse kann ich am Campus machen?
Ist ein Wechsel zwischen den Schulformen möglich?
Wie sehen die Unterrichtszeiten aus?
Was passiert, wenn ich schulisch Unterstützung brauche?
Welche Zweige gibt es an den Schulen?
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Abschluss?

Ready, steady, go!

Keine Lust, dich zwischen Schule + Sport zu entscheiden?

Anmeldung jederzeit möglich

Auch während des Schuljahres.

Campus-Führungen

Gerne zeigen wir Ihnen vorab den Campus. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Ball

Probeunterricht & Probetraining

Egal wie gut du schon bist - du bist willkommen. Wenn du mal reinschnuppern willst, dann kontaktiere uns gerne!

Preise

Die Preise variieren je nach Schulart und gewählten Individualisierungen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wir freuen uns auf Dich! Jetzt Kontakt aufnehmen